Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung
Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird verfasst von kompetenten Mitarbeitern von Telekommunikationsunternehmen, fachkundigen Behördenvertretern, Wissenschaftlern und von im Telekommunikationsrecht erfahrenen Rechtsanwälten. Der Kommentar nimmt die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten 16 Jahre auf
Beck'scher TKG-Kommentar. Teil B. Kommentar. Teil 5. Vergabe von Frequenzen, Nummern und Wegerechten. Abschnitt 3. Wegerechte (§ 68 - § 77) § 68 Grundsatz der Benutzung öffentlicher Wege. A. Allgemeines; B. Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben; C. Verfassungskonformität der Regelung; D. Nutzungsberechtigung; E. Zustimmung des Trägers der.
Inhaltsübersicht. Sachverzeichnis Teil A. Text Telekommunikationsgesetz (TKG) Teil B. Kommentar Einleitung A. Geschichte und Entwicklung des deutschen Telekommunikationsrechts B. Europarechtliche Grundlagen C. Abgrenzung zu anderen Rechtsgebieten Teil 1
TKG: Rechtsunsicherheit durch zahlreiche Änderungen Das Telekommunikationsgesetz (TKG) wurde aufgrund europarechtlicher Vorgaben im Jahr 2004 umfassend neu gestaltet. Dennoch wurde es auch in den letzten Jahren lebhaft diskutiert und modifiziert. Die Unsicherheit in der Rechtsanwendung wuchs,.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Auszug) Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern. Zitiervorschlag
Beck'scher TKG-Kommentar. 295,00 € Gerald G. Sander. Kommunaler Breitbandausbau im Spannungsfeld von Gemeindewirtschaftsrecht und EU-Wettbewerbsrecht. 29,90 € Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 04. 229,00 € Produktbeschreibung. Im Februar 2012 hat die zweite große Novelle (nach 2004) des TKG ihren Abschluss gefunden. Die dritte Auflage des Kommentars zum Telekommunikationsgesetz.
Auflagen Dieser Artikel ersetzt: TKG, 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage (978-3-503-15805-8
4Die Sätze 2 und 3 finden keine Anwendung auf die Verlegung von Glasfaserleitungen oder Leerrohrsystemen in Bundesautobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Bundesfernstraßen. (3) 1Für die Verlegung oder die Änderung von Telekommunikationslinien ist die schriftliche oder elektronische Zustimmung des Trägers der Wegebaulast erforderlich. 2Die Zustimmung gilt nach Ablauf einer Frist von. Übertragung von Wegerechten nach § 69 Abs. 1 TKG; Antragsformular; Information der Wegebaulastträger; Liste der Inhaber von Wegerechten; Vor der Verlegung oder Änderung von Telekommunikationslinien ist die schriftliche oder elektronische Zustimmung des Trägers der Wegebaulast (i.d.R. Stadt/Gemeinde) erforderlich, § 68 Abs. 3 TKG.Die Erteilung einer solchen Zustimmung wird durch die. Teil 1 Allgemeine Vorschriften § 1 TKG - Zweck des Gesetzes § 2 TKG - Regulierung, Ziele und Grundsätze § 3 TKG - Begriffsbestimmungen § 4 TKG - Internationale Berichtspflichte Beck'scher TKG-Kommentar: Telekommunikationsgesetz | Geppert, Martin, Schütz, Raimund, Attendorn, Thorsten, Beine, Heinrich, Berger-Kögler, Ulrike, Bock, Michael.
Beck'scher TKG-Kommentar TKG § 68 Rn
(1) 1Wer geschäftsmäßig Telekommunikationsdienste erbringt oder daran mitwirkt, darf nach Maßgabe des Absatzes 2 die nach den §§ 95 und 111 erhobenen Daten nach Maßgabe dieser Vorschrift zur Erfüllung von Auskunftspflichten gegenüber den in Absatz 3 genannten Stellen verwenden. 2Dies gilt auch für Daten, mittels derer der Zugriff auf Endgeräte oder auf Speichereinrichtungen, die in.
Ihr beste Verbindung zum TKG Zum Werk Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird verfasst von kompetenten Mitarbeitern von Telekommunikationsunternehmen, fachkundigen Behördenvertretern, Wissenschaftlern und von im Telekommunikationsrecht erfahrenen Rechtsanwälten. Der Kommentar nimmt die Entwicklung von..
Später können wir dann das Resultat ziehen, dass der Tkg kommentar beispielsweise sehr gut, oder auch sehr schlecht bewertet werden kann. In beiden Fällen können wir uns ein Bild davon machen, wie das Produkt präsentiert wird. Aufgrund zahlreicher positiver Bewertungen kann man sagen, dass Tkg kommentar eine sehr hohe Qualität aufweist. Im gegenteiligen Fall können wir stattdessen sagen, dass nur wenige Bewertungen den Eindruck haben, dass ein Produkt von schlechter Qualität ist
Beck'scher TKG-Kommentar. Telekommunikationsgesetz Hrsg. v. Martin Geppert, Raimund Schütz u. a. Buch mit Leinen-Einband. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste; Auf die Merkliste; Bewerten Bewerten; Teilen Produkt teilen Produkterinnerung Produkterinnerung Ihr beste Verbindung zum TKG Zum Werk Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird verfasst von kompetenten Mitarbeitern von. Recherchieren Sie hier wichtige Gesetze und Verordnungen des Bundes in der aktuell gültigen Fassung. Hinweis: Um auch die historischen und zukünftigen Fassungen der Gesetze abzurufen und alle weiteren Vorteile der juris Datenbank auszuschöpfen, benötigen Sie den Zugang zu einem unserer Abonnement-Produkte. Informieren Sie sich hier über unser umfassendes Angebot für professionelle.
Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Beck'scher TKG-Kommentar, Telekommunikationsgesetz versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten Beck'scher TKG-Kommentar. Telekommunikationsgesetz. 295,00 € pro Stück inkl. MwSt. Spesenfreie Lieferung! Sofort versandfertig In den Warenkorb. Vergleichen Auf die Merkliste Bewerten Bestellfax drucken Artikel-Nr.: 8044525 ISBN: 9783406640018 Verlag: C.H. Beck, München; Auflage: 4. Auflage 2013 Erscheinungsdatum: 20.06.2013 Umfang: 2852 Seiten Einbandart: gebunden Details. Dieses. TKG: Telekommunikationsgesetz Kommentar (Berliner Kommentare) (Deutsch) Gebundene Ausgabe - 8. Mai 2008. von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt (Herausgeber), Dr. Thomas Fetzer (Herausgeber), Prof. Dr. Joachim Scherer (Herausgeber), Prof. Dr. Ulrich Ellinghaus (Bearbeitung), Prof. Dr. Kristian Fischer (Bearbeitung), Dr. Ulrich Geers (Bearbeitung), Dr Ich bin neu und möchte ein Benutzerkonto anlegen. Konto anlege
Geppert/Schütz, Beck'scher TKG-Kommentar
Beck'scher TKG-Kommentar von Martin Geppert, Raimund Schütz (ISBN 978-3-406-64001-8) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.d
Nach § 68 Abs. 3 Satz 1 TKG ist für die Verlegung oder die Änderung von Telekommunikationslinien die schriftliche oder elektronische Zustimmung des Trägers der Wegebaulast erforderlich
Telekommunikationsgesetz zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPU
Beck'scher TKG-Kommentar, Geppert / Schütz, 2013, 4. Auflage 2013, Buch Bücher portofrei persönlicher Service online bestellen beim Fachhändle
Ihr beste Verbindung zum TKGZum Werk Dieses praxisorientierte Gemeinschaftswerk wird verfasst von kompetenten Mitarbeitern von Telekommunikationsunternehmen, fachkundigen Behördenvertretern, Wissenschaftlern und von im Telekommunikationsrecht erfahrenen Rechtsanwälten. Der Kommentar nimmt die Entwicklung von Gesetzgebung und Rechtsprechung der letzten 16 Jahre auf
Klappentext zu TKG-Wegerecht - 68-77 TKG, Kommentar Dem Wegerecht der Telekommunikationsunternehmen nach 68 bis 77 TKG kommt eine Schlüsselfunktion für den Ausbau der Dateninfrastruktur zu. Die einschlägigen Bestimmungen des nationalen Rechts wurden bisher weder an die Bedingungen eines liberalisierten Marktes, noch an das moderne Straßenrecht angepasst, so dass sich in der Praxis.
Scheurle / Mayen Telekommunikationsgesetz: TKG 3
(2) Die Bundesnetzagentur verlangt von Eigentümern oder Betreibern öffentlicher Versorgungsnetze, die über Einrichtungen verfügen, die zu Telekommunikationszwecken genutzt werden können, diejenigen Informationen, die für die Erstellung einer detaillierten Übersicht nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 über Art, gegenwärtige Nutzung und geografische Lage des Standortes und der Leitungswege. Shop24Direct, der ★★★★★-Musik-Shop: Aktueller Schlager Volksmusik Klassik die beste Musik aller Zeiten Ihr Versandhaus für Musik
TKG - Telekommunikationsgesetz Kommentar - Erich Schmidt